(Sich) (mit etwas) dick(e) tun \(auch: machen\)
- (Sich) (mit etwas) dick(e) tun \(auch: machen\)
-
[Sich\] [mit etwas\] dick[e\] tun (auch: machen)
Wer sich [mit etwas\] dick[e\] tut, brüstet sich mit etwas, gibt an: Aufgeblasenes Huhn. Macht sich dicke mit ihrem kleinen »von« im Namen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
dick — Etwas (jemanden) dick(e) haben (kriegen): es satt haben, seiner überdrüssig sein. Dick hat in dieser und verwandten Redensarten noch den Sinn von mittelhochdeutsch dicke = oft, häufig. Ähnlich auch noch in den Mundarten., z.B. berlinisch ›Det… … Das Wörterbuch der Idiome
Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab … Deutsch Wikipedia
Mocha Dick — Getötete Wale auf den Färöer Inseln Harpunierung Als Walfang bezeichnet man im Allgemeinen die Jagd auf Wale, meist von … Deutsch Wikipedia
Immer mit einem anderen — Filmdaten Deutscher Titel Immer mit einem anderen Originaltitel What a Way to Go! … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
Liste der Simpsons-Folgen — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia
haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
In der Nachtküche — In the Night Kitchen Maurice Sendak, 1970 Tusche und Aquarellfarben auf Papier Rosenbach Museum Library, Philadelphia Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) In der Nachtküche ist der deutsche … Deutsch Wikipedia
Ding — Guter Dinge sein: sich wohl befinden und froh sein; oft in der Verbindung Lustig und guter Dinge. Das ältere Deutsch kennt eine ganze Reihe von adverbiellen Ausdrüucken, die mit dem Genitiv Plural von Ding und einem Eigenschaftswort gebildet… … Das Wörterbuch der Idiome